ISIconsult

ISIconsult

ISIconsult

Prozessbegleitung für die Umsetzung von Maßnahmen im Bereich Ernährung in den Jahren 2023 und 2024

Zeitraum Juni 2023 – Dezember 2024

Auftraggeber Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MSGIV)

Kooperationspartner

ISIconsult begleitet in den Jahren 2023 und 2024 zielführende Maßnahmen im Bereich der Ernährung im Land Brandenburg. Dabei gilt es Akteur*innen des Ernährungssystems für die Mitwirkung an der Umsetzung der strategischen Ziele zu gewinnen und Maßnahmen der Umsetzung mit einem Monitoring zu erfassen.

Im zweite Halbjahr 2023 werde mit einer Impulsveranstaltung Akteur*innen des Ernährungssystems für Maßnahmen zur Umsetzung der strategischen Ziele gewonnen. Zur regelmäßigen Einbeziehung von Akteur*innen des Ernährungssystems in den Prozess der Umsetzung und Weiterentwicklung der strategischen Planung wird ein Begleitgremium eingesetzt. Für das Monitoring der Maßnahmen der fachlich beteiligten Ressorts der Landesregierung und deren Weiterentwicklung mit Blick auf die strategischen Ziele wird eine gemeinsame Steuerungsgruppe der fachlich beteiligten Ressorts eingesetzt.

Weitere Projekte

Juli 2022 – November 2024

Im Rahmen des WWF-Projektes „CLIF – Climate Impacts of Food“ führt ISIconsult gemeinsam mit Zühlsdorf + Partner eine sozial-empirische Studie zu den relevanten Nachhaltigkeitsauswirkungen des Lebensmittelkonsums in Paraguay, Thailand, Südafrika und Deutschland durch.

März 2024 – Juni 2027

Bürgerschaftlichen Engagement erlangt zunehmend Bedeutung für eine nachhaltige und gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung. Aktive Bürger treiben mit ihrem Interesse an lebenswerten, alltagspraktischen Stadträume nachhaltige, kooperative Formen des Bauens, Wohnens, Konsumierens und Arbeitens voran. Damit tragen sie (mindestens implizit) etwa zur Reduktion von Kohlendioxid-Emissionen, umweltschonender Produktionsverfahren oder auch dem Schutz der Artenvielfalt bei. Zwar wird dem bürgerschaftlichen Engagement ein großes Potenzial zuerkannt, gleichwohl bleibt es häufig entkoppelt von Verwaltungsprozessen: Beide Seiten finden nur unzureichend in kommunaler Governance zueinander, was die Wirkung des Engagements mindert.

November 2020 – Dezember 2023

Die Maßnahmen zur Förderung von Initiativen für soziale Innovationen durch das BMBF werden gemeinsam mit technopolis evaluiert und wissenschaftlich reflektierend aufbereitet.