ISIconsult

ISIconsult

Umwelt- und klimaverträgliches Essen in öffentlichen und privaten Kantinen: Angebot und Nachfrage stärken, Best-Practice-Beispiele bekannt machen

Zeitraum September 2019 – Juni 2022

Verantwortlich Prof. Dr. Jana Rückert-John

Auftraggeber Umweltbundesamt, BMU

Kooperationspartner a’verdis, corsus

Das Projekt greift den im Nationalen Programm für nachhaltigen Konsum (NPNK) erklärten Ansatz auf, nachhaltige Ernährung als gleichermaßen gesundheitsförderndes und ökologisches Konzept zu verstehen und zu fördern.

Zunächst werden dafür Initiativen und Erfahrungen öffentlicher und privater Kantinen in Bezug auf wesentliche Umwelt- und Gesundheitsaspekte, sowie die Möglichkeit ökologisch orientierte Themen in Nachhaltigkeitskontexte zu integrieren, untersucht. Mit diesen Informationen sollen Hilfestellungen für Unternehmen und Institutionen geschaffen werden, eine gesundheitsfördernde und umweltgerechte Mittagsverpflegung zu ermöglichen.

Weitere Projekte

November 2021 – September 2024

Das Bundeskabinett hat im Februar 2019 die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) vorgelegte Nationale Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung verabschiedet.

August 2022 – Januar 2023

Ein zentraler Lösungsansatz für eine nachhaltigere Ernährung ist die Gestaltung fairer Ernährungsumgebungen, worunter unter anderem eine gesündere und nachhaltigere Gemeinschaftsverpflegung (GV) verstanden wird. Diese Aufgabe hat Bremen bereits 2018 mit seinem „Aktionsplan 2025 – gesunde Ernährung in der Gemeinschaftsverpflegung der Stadtgemeinde Bremen“ erkannt und sich das Ziel gesetzt, die Qualität der Gemeinschaftsverpflegung zu erhöhen und das Angebot auf 100 Prozent ökologische und möglichst regionale Produkte umzustellen.