ISIconsult

ISIconsult

Analyse der softwarebasierten Einflussnahme auf eine verkürzte Nutzungsdauer von Produkten

Zeitraum Oktober 2019 – September 2021

Verantwortlich Prof. Dr. Melanie Jaeger-Erben

Auftraggeber Umweltbundesamt, BMU

Kooperationspartner Fraunhofer IZM, Öko-Institut e.V., TU Berlin

Technologischer Fortschritt und Digitalisierung wirken einerseits erleichternd und angenehm, führen jedoch andererseits durch schnelles Veralten zu einer erheblichen Umweltbelastung.

Da zu erwarten ist, dass softwarebedingte Obsoleszenz zu einem bedeutenden sozial-ökologischen Problem werden kann, müssen Gegenmaßnahmen ergriffen werden. Durch eine breite Expertise und Einbezug inter- und transdisziplinärer Perspektiven, werden verschiedene Sektoren im Zusammenspiel analysiert und Ursachen softwarebedingter verkürzter Nutzungs- und Lebensdauern festgestellt. Daraus lassen sich umweltpolitische Maßnahmen und weiterführende Handlungsoptionen erarbeiten.

Wenn Sie mehr wissen wollen: Flyer_Sobo19

Weitere Projekte

August 2022 – Januar 2023

Ein zentraler Lösungsansatz für eine nachhaltigere Ernährung ist die Gestaltung fairer Ernährungsumgebungen, worunter unter anderem eine gesündere und nachhaltigere Gemeinschaftsverpflegung (GV) verstanden wird. Diese Aufgabe hat Bremen bereits 2018 mit seinem „Aktionsplan 2025 – gesunde Ernährung in der Gemeinschaftsverpflegung der Stadtgemeinde Bremen“ erkannt und sich das Ziel gesetzt, die Qualität der Gemeinschaftsverpflegung zu erhöhen und das Angebot auf 100 Prozent ökologische und möglichst regionale Produkte umzustellen.

November 2021 – September 2024

Das Bundeskabinett hat im Februar 2019 die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) vorgelegte Nationale Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung verabschiedet.

September 2019 – Juni 2022

Das Projekt greift den im Nationalen Programm für nachhaltigen Konsum (NPNK) erklärten Ansatz auf, nachhaltige Ernährung als gleichermaßen gesundheitsförderndes und ökologisches Konzept zu verstehen und zu fördern.