ISIconsult

ISIconsult

Befragung zur gleichberechtigten Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen – Stimmungsbarometer 2016

Zeitraum Februar 2016 – Juni 2016

Verantwortlich Dr. René John

Auftraggeber FidAR e.V., gefördert durch das BMFSFJ

Kooperationspartner FidAR e.V., infas, Fraunhofer CeRRI

Ziel ist die Erfassung von Meinungen zum „Gesetz zur gleichberechtigten Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen“, welches der Deutsche Bundestag am 6. März 2015 beschlossen hat, und des Standes der Umsetzung in den betroffenen Unternehmen.

Gefördert durch das BMFSFJ hat FidAR (Frauen in die Aufsichtsräte e.V.) diese Studie beauftragt. Sie wird vom infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft in Kooperation mit dem Fraunhofer Center for Responsible Research and Innovation und ISIconsult durchgeführt.

Weitere Projekte

September 2019 – Juni 2022

Das Projekt greift den im Nationalen Programm für nachhaltigen Konsum (NPNK) erklärten Ansatz auf, nachhaltige Ernährung als gleichermaßen gesundheitsförderndes und ökologisches Konzept zu verstehen und zu fördern.

August 2022 – Januar 2023

Ein zentraler Lösungsansatz für eine nachhaltigere Ernährung ist die Gestaltung fairer Ernährungsumgebungen, worunter unter anderem eine gesündere und nachhaltigere Gemeinschaftsverpflegung (GV) verstanden wird. Diese Aufgabe hat Bremen bereits 2018 mit seinem „Aktionsplan 2025 – gesunde Ernährung in der Gemeinschaftsverpflegung der Stadtgemeinde Bremen“ erkannt und sich das Ziel gesetzt, die Qualität der Gemeinschaftsverpflegung zu erhöhen und das Angebot auf 100 Prozent ökologische und möglichst regionale Produkte umzustellen.

September 2020 – Mai 2022

Die andauernd anfallenden großen Abfallmengen sind wertvolle Rohstoffe. Abfallvermeidung ist deshalb von großer Bedeutung. Darauf antwortet das erste Abfallvermeidungsprogramm des Bundes und der Länder. Jedoch fehlt es den Ansätzen häufig an Praxisrelevanz, weshalb eine stärkere Konkretisierung und Verbindlichkeit der Abfallvermeidung notwendig ist.