Ab August 2019 begleitet ISIconsult das Projekt als Evaluator.
Evaluation im Rahmen des BMFSFJ-Förderprogrammes „Zukunftssicherung der Wohlfahrtspflege – Digitalisierung“ Projekt der Diakonie Deutschland: „Management und Innovation“.
Zeitraum August 2019 – Dezember 2019
Verantwortlich Dr. René John
Auftraggeber Diakonie Deutschland
Kooperationspartner Dr. Sigrid Gronbach
Ab August 2019 begleitet ISIconsult das Projekt als Evaluator.
Evaluation im Rahmen des BMFSFJ-Förderprogrammes „Zukunftssicherung der Wohlfahrtspflege – Digitalisierung“ Projekt der Diakonie Deutschland: „Management und Innovation“.
Vor dem Hintergrund eines weltweit wachsenden Bedarfes an Proteinen und zugleich erheblicher negativer Auswirkungen der Produktion von Tierprodukten, liegt der Fokus des Projekts auf der Exploration alternativer Proteinquellen und Analoga. Ziel ist es, eine Übersicht über aktuelle Verfahren, Rohstoffe und Produkte zur Bereitstellung alternativer Proteine und Analoga zu erlangen und anhand einer Auswahl zu untersuchen,…
Die Produktion und der Konsum von Lebensmitteln in Deutschland ist mit Umweltproblemen assoziiert, insbesondere mit Blick auf die intensive Tierhaltung für die Lebensmittelgewinnung. Auch gesundheitliche Probleme werden mit dem Konsum tierischer Produkte in Verbindung gebracht, wie zum Beispiel Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes. Aus Perspektive einer nachhaltigeren Ernährung ist ein ‚Dietary Shift‘ deshalb dringend geboten (WBAE 2020)….
Ein zentraler Lösungsansatz für eine nachhaltigere Ernährung ist die Gestaltung fairer Ernährungsumgebungen, worunter unter anderem eine gesündere und nachhaltigere Gemeinschaftsverpflegung (GV) verstanden wird. Diese Aufgabe hat Bremen bereits 2018 mit seinem „Aktionsplan 2025 – gesunde Ernährung in der Gemeinschaftsverpflegung der Stadtgemeinde Bremen“ erkannt und sich das Ziel gesetzt, die Qualität der Gemeinschaftsverpflegung zu erhöhen und…