ISIconsult

ISIconsult

Identifizierung soziologischer Bestimmungsfaktoren der Abfallvermeidung und Konzipierung einer zielgruppenspezifischen Kommunikation

Zeitraum Januar 2017 – Dezember 2019

Verantwortlich Dr. Melanie Kröger, Johanna Ritter, Marlene Münsch

Auftraggeber BMUB, UBA

Kooperationspartner Ökopol, Intecus, ÖkoMedia

Abfallvermeidung als ein zentrales Handlungsfeld moderner Umweltpolitik steht an erster Stelle der fünfstufigen Abfallhierarchie. Trotz zahlreicher umweltpolitischer Anstrengungen in den vergangenen Jahren steigt in Deutschland das pro-Kopf Aufkommen von Siedlungsabfällen. Gleichzeitig wird der deutschen Bevölkerung ein sehr hohes Umweltbewusstsein attestiert.

Dieser augenscheinliche Widerspruch zwischen einem hinreichend ausgeprägten Umweltbewusstsein und der Zunahme der Abfallmenge bilden den Ausgangspunkt für das Forschungs- und Entwicklungsvorhaben. Dabei werden Fragen untersucht, wie sich Abfallaufkommen, Trennverhalten und Abfallzusammensetzung zwischen Bevölkerungsgruppen unterscheiden, welche Bevölkerungsgruppen durch den öffentlichen Diskurs zum Thema Abfallvermeidung und durch andere kommunikative Maßnahmen bislang erreicht wurden und ob die bisherigen Aktivitäten zur Stärkung der Abfallvermeidung das abfallbezogene Verhalten von Verbraucherinnen und Verbrauchern verändert hat.

Um den Abschlussbericht einzusehen, klicken Sie hier.
Um die Broschüre einzusehen, klicken Sie hier.

Weitere Projekte

November 2021 – September 2024

Das Bundeskabinett hat im Februar 2019 die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) vorgelegte Nationale Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung verabschiedet.

Juni 2023 – Dezember 2024

ISIconsult begleitet in den Jahren 2023 und 2024 zielführende Maßnahmen im Bereich der Ernährung im Land Brandenburg. Dabei gilt es Akteur*innen des Ernährungssystems für die Mitwirkung an der Umsetzung der strategischen Ziele zu gewinnen und Maßnahmen der Umsetzung mit einem Monitoring zu erfassen.

Dezember 2022 – Januar 2025

Vor dem Hintergrund eines weltweit wachsenden Bedarfes an Proteinen und zugleich erheblicher negativer Auswirkungen der Produktion von Tierprodukten, liegt der Fokus des Projekts auf der Exploration alternativer Proteinquellen und Analoga. Ziel ist es, eine Übersicht über aktuelle Verfahren, Rohstoffe und Produkte zur Bereitstellung alternativer Proteine und Analoga zu erlangen und anhand einer Auswahl zu untersuchen, wie wahrscheinlich und wünschenswert die Diffusion dieser Alternativen ist.